Als Dänisches Bettenlager in Deutschland zu JYSK wurde

Die Verwandlung in JYSK

Am 27. September 2021 wurde die wohl größte Unternehmenstransformation im deutschen Einzelhandel abgeschlossen. An diesem Tag änderte DÄNISCHES BETTENLAGER seinen Namen zu JYSK.

Das Rebranding des mit Abstand größten Ländermarktes von JYSK bedeutet:

  • Den Wechsel von über 950 deutschen Store-Fassaden in nur sieben Wochen
  • Austausch von vielen Tausend Logos an allen Touchpoints im Unternehmen
  • Bis hin zu Namensschildern, Kugelschreibern und Luftballons
  • Einführung neuer Firmenkleidung für mehr als 7.000 Mitarbeiter
  • Die Anschaffung von 50.000 neuen Einkaufskörben mit dem JYSK-Logo

Das Rebranding-Projekt mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 250 Millionen Euro beschränkt sich dabei nicht nur auf die Namensänderung – auch zahlreiche Systeme, Konzepte und Technologien, mit denen JYSK weltweit bereits sehr erfolgreich ist, werden implementiert.

„Wir wollen uns weiterentwickeln und in den nächsten Jahren auf 1.150 Filialen in Deutschland expandieren. Darüber hinaus werden auch Themen wie Nachhaltigkeit und modernste Technik eine große Rolle spielen“, sagt Christian Schirmer, Country Manager bei JYSK Deutschland.

Mit dem Rebranding werden die skandinavischen Wurzeln bei JYSK noch deutlicher:

→ Das Wort „jysk“ bedeutet, dass jemand von der dänischen Halbinsel Jütland kommt – und die Jütländer gelten als besonders fleißig, bodenständig und zuverlässig.

„Genau diese Werte und Einstellungen sind zentral für die JYSK-Kultur. Und mit unserem Rebranding können wir dies jetzt noch deutlicher nach außen kommunizieren“, sagt Christian Schirmer.

Werde Teil vom JYSK Team