Betriebswirt online
Sie möchten sich weiterbilden, am liebsten mit einer Aufstiegsfortbildung und das möglichst flexibel neben Ihrer Berufstätigkeit? Dann informieren Sie sich hier zum Betriebswirt-Online-Kurs im BZE. Wir bieten Ihnen zwei Varianten der Online-Kurse, die Sie perfekt auf Ihre Abschlussprüfung zum/zur Betriebswirt:in IHK (seit der neuen Verordnung aus dem Dezember 2020 auch als „Master Professional in Business Management nach dem Berufsbildungsgesetz“ genannt) vorbereiten. Sie haben die Wahl zwischen unserem Betriebswirt-Online-Kurs in Vollzeit oder in Form eines Abendkurses.


Warum den Betriebswirt online machen?
Mit bestandener Abschlussprüfung „Geprüfter Betriebswirt IHK (m/w/d)“ stehen Ihnen die Türen der Führungsetagen offen. Denn der Abschluss entspricht dem Niveau eines akademischen Master-Abschlusses, obwohl er vor der Industrie- und Handelskammer abgelegt wird. Der große Vorteil der Betriebswirt-Online-Kurse: Sie absolvieren Ihre Aufstiegsfortbildung völlig ungebunden, was den Ort des Lernens angeht. Somit entfallen einerseits Fahrt- und Übernachtungskosten und andererseits können Sie sich Ihre persönliche Wohlfühlatmosphäre schaffen, in der Sie am effektivsten neue Inhalte erarbeiten können.
Unsere Betriebswirt-Online-Kurse starten jeweils so zweimal jährlich, dass sie kurz vor den beiden Terminen der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer enden. So haben Sie zwischen Ihrer Studiendauer und der eigentlichen Prüfung keinen Leerlauf und alle gelernten Inhalte sind frisch verfügbar. Natürlich bereiten unsere erfahrenen Dozentinnen und Dozenten Sie sowohl auf den schriftlichen als auch den mündlichen Teil der Prüfung vor. Die benötigten Skripte vom DIHK-Verlag sind beim BZE in den Seminarkosten inbegriffen.
Ihre Zulassungsvoraussetzung für den Betriebswirt-Online-Kurs
Um an einem unserer Betriebswirt-Online-Kurse teilnehmen zu können, müssen Sie bestimmte Zulassungsvoraussetzungen vorweisen können, so zum Beispiel eine erfolgreich abgeschlossene Aufstiegsfortbildungsprüfung der IHK als Fachwirt:in oder Fachkaufmann/Fachkauffrau. Auch eine nach dem Berufsbildungsgesetz vergleichbare kaufmännische Fortbildungsprüfung wird anerkannt. Eine weitere Möglichkeit der Zulassungsvoraussetzung erfüllen Sie mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung an einer kaufmännischen Fachschule mit staatlicher oder staatlich anerkannter Prüfung. Zusätzlich dazu soll eine mindestens einjährige Berufspraxis nachgewiesen werden können.
Wenn Sie also eine dieser Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, den nächsten Schritt auf der Karriereleiter wagen möchten und Wert auf ortsunabhängiges Lernen legen, informieren Sie sich jetzt zu den nächsten Startterminen unserer Betriebswirt-Online-Kurse! Haben Sie Fragen oder benötigen weiterführende Informationen, kontaktieren Sie uns gerne, wir freuen uns auf Sie!
Die Vorteile im BZE auf einen Blick
Keine Berufsschule
Keine Berufsschule
Durch die Präsenzzeit der Seminare im BZE entfällt der wöchentliche Besuch der Berufschule.
Planbare Abwesenheit
Planbare Abwesenheit
Die zweiwöchigen Seminare, in denen die Theorie der Aus- und Fortbildung vermittelt wird, sind langfristig geplant, so dass Sie frühzeitig die Abwesenheiten in den Einsatzplänen Ihres Betriebes berücksichtigen können.
Referent:innen aus der Praxis
Referent:innen aus der Praxis
Alle unsere Referent:innen haben einen Praxisbezug zum Einzelhandel und greifen beim Vermitteln des Unterrichtsstoffes auf Beispielszenarien aus der Praxis zurück.
Eigene Skripte (on- und offline)
Eigene Skripte (on- und offline)
Wir greifen bei unserer Unterrichtsdokumentation nicht auf bestehendes Schriftwerk zurück, sondern entwickeln eigene Skripte, die wir sowohl in Papierform als auch online zur Verfügung stellen.
Optimale IHK-Prüfungsvorbereitung
Optimale IHK-Prüfungsvorbereitung
Wir konzentrieren uns bei der Wissensvermittlung im Schwerpunkt auf die IHK-Prüfung. Wir üben die Fallbeispiele übergreifend, so dass die Teilnehmenden optimal vorbereitet sind.
Klimatisierte Hörsäle
Klimatisierte Hörsäle
Alle Hörsäle in Springe und Goslar sind klimatisiert. Dem entspannten und konzentrierten Lernen steht dadurch nichts im Weg.
Nachhaltige Energieversorgung
Nachhaltige Energieversorgung
Dank unseres eigenen Blockheizkraftwerks und eigener Photovoltaikanlagen können wir einen großen Teil unserer Energie nachhaltig produzieren.
Über 60 Jahre Erfahrung im Bildungsbereich
Über 60 Jahre Erfahrung im Bildungsbereich
1960 haben wir begonnen, Bildungsangebote speziell auf den Einzelhandel zugeschnitten, zu entwickeln und zu vermitteln. Wir sind führend am Markt und entwickeln uns stetig weiter, um auf dem neuesten Stand zu sein.
2 Standorte für Präsenzunterricht
3 Standorte für Präsenzunterricht
Wir verfügen über Standorte in Springe (3 Häuser) und in Goslar (2 Häuser). Alle Häuser sind mit Übernachtungsmöglichkeiten, Hörsälen, Speiseräumen und Möglichkeiten zum Lernen, aber auch zum Chillen ausgestattet.
Digitales Lernen zwischen den Seminaren
Digitales Lernen zwischen den Seminaren
Damit unsere Teilnehmer/innen auch zwischen den Seminaren den Anschluss nicht verlieren, bieten wir digitale Lernkonzepte an, mit denen die Teilnehmenden zwischen den Seminaren den Lernstand halten und erweitern können.
Online-Kurse
Online-Kurse
Unsere Erfahrung zeigt, dass die Vermittlung des Lernstoffes im Präsenzunterricht am effektivsten ist. Dennoch bieten wir Kurse mit einer Mischvariation an, um flexibel zu sein.
Über 200 Kunden
Über 200 Kunden
Unsere Kunden finden sich in allen Bereichen des Einzelhandels wieder: von Großunternehmen mit vielen Filialen bis zum regionalen Unternehmen vor Ort. Das BZE ist für alle DER Ansprechpartner in Bildungsfragen.