Prüfungsvorbereitung Gestalter:in für visuelles Marketing, Präsenzunterricht
Lesen Sie hier, wie wir Sie in nur fünf Tagen perfekt auf Ihre Abschlussprüfung zum/zur Gestalter:in für visuelles Marketing vorbereiten.
Dauer: 5 Tage, 32 Std. Unterricht Mehr Infos
Seminarkosten: 332 € zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Mehr Infos
- Die Seminarkosten für die Prüfungsvorbereitung als Gestalter:in für visuelles Marketing in Präsenzform betragen 332,00 €.
- Sie haben die Möglichkeit, sich im BZE verpflegen zu lassen und auch zu übernachten. Dazu stehen Ihnen folgende Optionen zur Wahl:
- Option A: Übernachtung und Vollverpflegung im Einzelzimmer
- Option B: Übernachtung und Vollverpflegung im Doppelzimmer
- Option C: keine Übernachtung, Tagesverpflegung (Mittag, Kaffee, Kuchen)
Option A Option B Option C Seminarkosten 332,00 € 332,00 € 332,00 € Optionspaket 302,00 € 196,00 € 40,00 € Gesamtpreis 634,00 € 528,00 € 372,00 € Einzelzimmer unter Vorbehalt, nur wenn verfügbar
- Alle Zimmer verfügen über WLAN, Dusche und WC, Bettwäsche und Handtücher, die Reinigung ist im Preis inbegriffen.
- Die Vollverpflegung beinhaltet Frühstück, Mittagessen, Kaffee & Snack am Nachmittag, sowie kaltes Abendessen.
- Die Prüfungsgebühren werden Ihnen direkt von der IHK in Rechnung gestellt und sind nicht in den Seminarkosten enthalten.
- Wir arbeiten mit selbstentwickelten Seminarunterlagen, die im Preis inbegriffen sind. Die Anschaffung weiterer Fachliteratur ist nicht erforderlich.
- Auf der Rechnung werden Seminarkosten für die Unterrichtsdurchführung und die Kosten für Unterbringung und Verpflegung separat ausgewiesen.
- Die anteiligen Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind für Teilnehmende ab 27 Jahren umsatzsteuerpflichtig (7%).
Um bestmöglich auf die Lernbedarfe aller Teilnehmer:innen eingehen zu können, werden die Inhalte in der Reihenfolge und Dauer in Absprache mit der Lerngruppe flexibel vermittelt.
Der Fokus liegt auf der Prüfungsvorbereitung zu den einzelnen schriftlichen Prüfungsfächern.
Technisches Zeichnen
- Einstiegsaufgaben zu den Prüfungsbereichen zur Ermittlung des Kenntnisstandes
- Zeichnerische Darstellungstechniken und Perspektiven: Dreitafelprojektion – Zentralperspektive – Übereckperspektive
- Abschlussaufgabe mit kombinierten Prüfungsanforderungen: Technisches und Freihand-Zeichnen, Kolorierung, Präsentation
Mathematik
- Flächen- und Körperberechnung, Der Goldene Schnitt
- Anzeigenberechnung, Tapetenberechnung, Licht und Energie
- Kalkulation und Kaufmännisches Rechnen mit praktischen Übungsaufgaben
Marketingplanung
- Begriffe, Werbemittel und -kanäle
- Prüfungsnahe Aufgaben und Übungen zur Anzeigengestaltung
Typografie und Stilkunde
- Grundlagen der Typografie: Aufbau einer Schrift, Schrift-Beispiele aus verschiedenen Epochen
- Stilbeispiele aus verschiedenen Epochen: Möbelkunde, Bekleidung/Kostüme
Testlauf „Schriftliche Prüfung“
- Gemischte Prüfungsfragen zu allen Prüfungsfächern
- Simulation der schriftlichen Prüfung: Lösung früherer Prüfungsaufgaben
Auswertung und weitere Prüfungsvorbereitung
- Wie kann ich bestehende Wissenslücken noch schließen?
- Umgang mit Prüfungsangst, Do’s and Dont’s in der Prüfung
Achtung:
Die Prüfungsfächer und -inhalte unterscheiden sich in Baden-Württemberg deutlich von denen der anderen Bundesländer. Diese spezifischen Inhalte können in unserem Prüfungsvorbereitungskurs leider nicht gesondert berücksichtigt werden.
- Beginn: Montags um 13:00 Uhr
- Ende: Freitags um 12:00 Uhr
- Insgesamt 32 Stunden in fünf Tagen
- Kompakt und zielgerichtet bereiten Sie unsere erfahrenen Referent:innen auf Ihre IHK-Abschlussprüfung vor.
- In insgesamt 32 Stunden wiederholen Sie relevante Prüfungsinhalte, testen Ihr Wissen anhand von IHK-Prüfungen der letzten Jahre und schließen Wissenlücken.
- Die Veranstaltung in Präsenzform macht den Austausch mit Azubis anderer Unternehmen möglich.
Springe