Warenkunde Textil
In nur einer Woche Präsenzunterricht werden Fachthemen aus der Warenkunde Textil vermittelt. Hier erfahren Sie, wie das geht!
Dauer: 5 Tage, 32 Stunden Mehr Infos
Seminarkosten: 332 € zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Mehr Infos
Preisinformationen
Seminarkosten für textile Warenkunde: 332,00 €
- Folgende Pakete sind optional hinzubuchbar:
- Option A: Übernachtung und Vollverpflegung im Einzelzimmer
- Option B: Übernachtung und Vollverpflegung im Doppelzimmer
Option A Option B Option C Seminarkosten 332,00 € 332,00 € 332,00 € Optionspaket 306,00 € 200,00 € 42,00 € Gesamtpreis 638,00 € 532,00 € 374,00 € Einzelzimmer unter Vorbehalt, nur wenn verfügbar
- Alle Zimmer sind mit WLAN, Dusche und WC, Bettwäsche und Handtüchern ausgestattet, die Reinigung ist im Preis inbegriffen.
- Vollverpflegung: Frühstück, Mittagessen, Kaffee & Snack am Nachmittag, sowie kaltem Abendessen.
- Wir arbeiten mit selbstentwickelten Seminarunterlagen. Diese sind in den Seminarkosten enthalten. Die Anschaffung weiterer Fachliteratur ist nicht erforderlich.
- Auf der Rechnung werden Seminarkosten für die Unterrichtsdurchführung und die Kosten für Unterbringung und Verpflegung separat ausgewiesen.
Die anteiligen Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind für Teilnehmende ab 27 Jahren umsatzsteuerpflichtig (7%).
Seminarinhalte
- Die textilen Rohstoffe und ihre Eigenschaften, Natur- und Chemiefasern
- Vermittlung grundlegender Kenntnisse im Bereich der textilen Flächen – Webwaren, Maschenwaren einschl. Bindungstechniken und Veränderung der Oberflächen – Baumwolle von der Flocke zum Gewebe – Verwendung und Eigenschaften – Baumwollwaren im Verkauf
- Andere pflanzliche Fasern: Leinen, Sisal, Hanf, Ramie, Jute, Kokos
- Wolle, Zuchtgebiete, Rohwollproduktion, Werdegang der Wolle, Sortierung, Spinnerei, Weberei bis zur Ausrüstung, Eigenschaften der Wolle – Wollbezeichnungsgrundsätze
- Reine Seide
- Chemiefasern, Zellulose, Synthetiks – Entstehung, Ausrüstung
- Moderne Ausrüstungsverfahren und ihre Bedeutung hinsichtlich der Gebrauchseigenschaften von Textilien, Pflegekennzeichnung und Erkenntnisse bei der Verkaufsberatung
- Kund:innenenanforderungen beim Kauf von Textilien – die wichtigsten Werte zur Bestimmung von Qualität und Preis
- Beratungsgespräche aus der Sicht der Verkäufer:innen im Sinne von fachlicher Argumentation – Sortimentsprobleme – Auszeichnung und Bestimmung nach dem Textilkennzeichnungsgesetz.
- Optimale Wäschepflege durch sachgemäßen Einsatz von Wäschepflegemitteln
- Textile Beanstandungen bei Waschartikeln – Ursachen, Verhütung
Ablauf
- Montag ab 13 Uhr bis Freitag 12 Uhr
- insgesamt 32 Stunden
Kurs buchen:
22.09.2025 - 26.09.2025
Springe
Springe