Siegel - Kostenlose Ausbildung zum Ausbilder - Ausbilderschein.

Bringen Sie Bewegung in die Logistik - mit IHK-Zertifikat

Fachwirt für Logistiksysteme (IHK)

Beruflich ankommen - mit einem Abschluss, der Türen öffnet

  • In 9 Wochen zum IHK-Abschluss
  • Anerkannt als Bachelor Professional (DQR-Niveau 6)
  • Für Praktiker mit Organisationstalent & Weitblick
  • Kompakt im Präsenzunterricht inkl. Unterkunft vor Ort
  • Staatlich gefördert: Bis zu 75% über Aufstiegs-BAföG

Fachwirt für Logistiksysteme (IHK)

  • In 9 Wochen zum IHK-Abschluss
  • Anerkannt als Bachelor-Professional (DQR-Niveau 6)
  • Für Praktiker mit Organisationstalent & Weitblick
  • Kompakt im Präsenzunterricht inkl. Unterkunft vor Ort
  • Staatlich gefördert: Bis zu 75% über Aufstiegs-BAföG

Was ist der Fachwirt für Logistiksysteme (IHK)?

Der Fachwirt für Logistiksysteme ist ein bundesweit geregelter IHK-Abschluss, der sich an Berufspraktiker richtet, die komplexe Logistikprozesse planen, koordinieren und optimieren wollen. Er vermittelt praxisnahes Managementwissen in Lager, Transport, Beschaffung und IT-gestützten Logistiksystemen.

Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte aus der Logistik, Spedition, Industrie oder dem Handel, die über Berufserfahrung verfügen und den nächsten Schritt in Richtung Planung, Steuerung und Führungsverantwortung gehen möchten.

Abschluss
Geprüfter Fachwirt für Logistiksysteme (IHK)

Zusatzbezeichnung
Bachelor Professional in Logistiksysteme

Niveau
DQR-Stufe 6 (gleichwertig Bachelor)

Einsatzbereiche
Logistik, Industrie, Spedition, Handel, Supply Chain Management

Was ist der Unterschied zwischen dem Fachwirt für Logistiksysteme (IHK) und einem Bachelor-Studium?

Fachwirt für Logistiksysteme (IHK)

  • Abschluss:
    Geprüfter Fachwirt für Logistiksysteme (IHK)

  • Zielgruppe:
    Berufserfahrene aus Logistik, Industrie, Handel

  • Fokus:
    Praxisnahes Management in Lager, Transport, SCM

  • Niveau:
    DQR-Stufe 6 – gleichwertig Bachelor

  • Dauer:
    9 Wochen Vollzeit (beim BZE)

  • Förderung:
    Bis zu 75 % Aufstiegs-BAföG

  • Ideal für:
    Fachkräfte mit Ausbildung & Erfahrung, die in Führung wollen

Bachelor-Studium (Logistik / BWL)

  • Abschluss:
    Bachelor of Arts / Science in Logistik oder BWL

  • Zielgruppe:
    Schulabsolventen mit (Fach-)Abitur

  • Fokus:
    Theorie, Wissenschaft, ggf. Spezialisierungen

  • Niveau:
    DQR-Stufe 6

  • Dauer:
    3 bis 4 Jahre Vollzeitstudium

  • Förderung:
    BAföG (einkommensabhängig, teils rückzahlbar) 

  • Ideal für:
    Personen, die akademisch orientiert sind und langfristig studieren wollen

Welche Inhalte werden im 9-Wochen-Vollzeitkurs vermittelt?

Ein Dozent steht mit verschränkten Armen im Vorlesungssaal und lächelt.

Teilnehmende des Vollzeitkurses für den Fachwirt für Logistiksysteme (IHK) lernen im BZE, wie sie komplexe Logistiksysteme analysieren, steuern und effizient verbessern – mit einem starken Fokus auf Technik, Organisation und Kommunikation.

Typische Inhalte sind u. a.:

  • Logistikprozesse gestalten und verbessern
  • Informationstechnologie in der Logistik nutzen
  • Kennzahlenbasierte Steuerung und Controlling
  • Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten und Teams
  • Rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Kommunikation und Präsentation im Logistikumfeld

ACHTUNG:

Zwei Fliegen mit einer Klappe und 445,- € sparen: Jeder Teilnehmer, der sich für den Vollzeitkurs "Fachwirt für Logistiksysteme" anmeldet, hat die Möglichkeit, seinen Ausbilderschein direkt mitzumachen.

Bei Anmeldung zum Vollzeitkurs erhalten Teilnehmer kostenlos einen Zugang zu unserem Ausbilderschein digital: Sechs Monate Online-Zugang zu einer Lernplattform und vier Stunden Prüfungsvorbereitung im Live-Webinar.

Zulassung zur IHK-Prüfung – Vier Wege führen zum Ziel

EINE der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

Ausbildung im Logistikbereich

Ausbildung im kaufmännischen Bereich
und mindestens ein Jahr Berufserfahrung im logistischen Bereich

 

Ausbildung in anderem Bereich
und mindestens 2 Jahre Logistik-Berufserfahrung

Kein Ausbildungsabschluss
aber mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Logistik

Auch bei Sonderfällen prüft die IHK individuell, ob eine Zulassung möglich ist. Wir beraten Sie gern zu Ihrem persönlichen Weg!

Wie verläuft die IHK-Prüfung zum Fachwirt für Logistiksysteme?

Die rechtliche Grundlage der Prüfung ist die Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss „Geprüfter Fachwirt für Logistiksysteme / Bachelor Professional in Logistiksysteme“ (BGBl. 2023 Teil I Nr. 251 vom 12.10.2023)

1. Schriftliche Prüfung

  • Zwei komplexe Aufgabenstellungen aus den Handlungsbereichen
  • Jeweils 300 Minuten Bearbeitungszeit
  • Praxisnah, fallorientiert und mit betrieblichem Bezug

2. Mündliche Prüfung

  • Präsentation (15 Minuten) zu einer logistikbezogenen Problemstellung
  • Anschließendes Fachgespräch (ca. 20 Minuten)
  • Ziel: Die Fähigkeit zur Analyse, Lösung und Kommunikation wird überprüft

Welche Karrierechancen bietet der Abschluss als Fachwirt für Logistiksysteme (IHK), welche Einsatzgebiete sind mit dem Abschluss denkbar?

Ein Mann und eine Frau arbeiten im Lager an einem Laptop und vergleichen dort Zahlen.

Mit dem IHK-Abschluss sind Sie qualifiziert für verantwortungsvolle Aufgaben in der gesamten Lieferkette – vom Wareneingang bis zur Auslieferung. Typische Einsatzbereiche sind:

  • Industrieunternehmen mit eigenem Lager- und Produktionslogistikbereich
  • Speditionen & Logistikdienstleister mit Fokus auf Distribution, Transport oder Umschlag
  • Groß- und Einzelhandel mit eigenem Zentrallager oder E-Commerce-Fulfillment
  • Herstellerbetriebe, z. B. aus Maschinenbau, Automotive oder Chemie
  • Bau-, Entsorgungs- oder Eventlogistik, je nach Spezialisierung
  • Unternehmenslogistik in Konzernen oder Behörden

Mit dem Abschluss steigen die Chancen auf

  • Führungspositionen, z. B. als Teamleiter, Logistikkoordinator, Projektmanager
  • Stellvertretende oder operative Leitung von Logistikzentren
  • Einstieg in Spezialgebiete, z. B. Produktionslogistik, SCM, Versand, Retourenmanagement
  • Weiterqualifikation zum Gepr. Betriebswirt (IHK), (DQR 7)

Fachwirte für Logistiksysteme agieren als Bindeglied zwischen Planung und Umsetzung. Je nach Unternehmensgröße und Struktur sind folgende Aufgabenfelder möglich:

  • Analyse und Optimierung logistischer Prozesse
  • Steuerung interner und externer Materialflüsse
  • Koordination zwischen Lager, Transport, Einkauf & Produktion
  • Führung von Teams und Projektverantwortung
  • Einführung und Betreuung von Logistiksoftware / IT-Systemen
  • Qualitätsmanagement & Kostenkontrolle in der Logistik

Welche Förderungen gibt es bei der Fortbildung?

Holzwürfel gestapelt. Auf dem einen Würfel steht Fördermittel.

Die Teilnahme am Lehrgang Fachwirt für Logistiksysteme (IHK) ist staatlich förderfähig – durch das sogenannte Aufstiegs-BAföG (ehemals „Meister-BAföG“).

Teilnehmende erhalten:

  • 40 % Zuschuss zu den Lehrgangs- und Prüfungsgebühren
  • Weitere 40 % Erlass auf das Darlehen, wenn die Prüfung erfolgreich abgeschlossen wird
  • Bei Bedarf: Zuschüsse zum Lebensunterhalt (z. B. für Alleinerziehende)

Aufstiegs-BAföG beantragen können Berufstätige mit abgeschlossener Ausbildung.

Ein Rechenbeispiel mit 3.190,00 € Lehrgangskosten:

Lehrgangskosten: 3.190,00 €

  • 40 % Zuschuss: 1276,00 €
  • 60 % Rest: 1914,00 € → davon 40 % Erlass bei bestandener Prüfung: 765,60 €

Ihr Eigenanteil nach Förderung: 1.148,40 €, Sie zahlen effektiv nur etwa 36% der Fortbildungskosten.

Senden Sie uns gerne Ihr Anliegen!

Montag-Freitag  07:30 - 17:00 Uhr
Kurzer Ging 47, 31832 Springe

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Rückrufbitte (Ja/Nein)
Ich möchte mehr Informationen über:
Gewünschte Information über..