Fachwirt für Büro- und Projektorganisation (Vollzeit | Webinar)
In nur 9 Wochen fit für die Abschlussprüfung zum Gepr. Fachwirt für Büro- und Projektorganisation?
Hier geht es zu den Details.
Dauer: 9 Wochen Vollzeit Mehr Infos
Seminarkosten: 3.250 €
Mehr Infos
Die Seminarkosten für den Onlinekurs betragen 3.250,00 €.
Hinzu kommen Kosten für Lernmittel in Höhe von 200 €.
Da es sich beim BZE um eine gemeinnützige Bildungseinrichtung handelt, sind die Seminarkosten von der Umsatztsteuer befreit.
1. Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen
- Bewertung von Informationen und deren Aufbereitung für Entscheidungsprozesse
- Optimierung von betrieblichen Prozessen
- Durchführung von betrieblichen Projekten unter Berücksichtigung des Projektmanagements
- Anwendung von Methoden des Zeit- und Selbstmanagements zur Optimierung der Büro- und Arbeitsorganisation
2. Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen
- Organisieren und Dokumentieren von kundenorientierten Projekten
- Zielgruppen- und Marktanalysen unterstützen
- Planen und Koordinieren von zielgruppen- und produktbezogenen Werbemitteln
- Veranstaltungen planen, gestalten und durchführen
- Kundenkontakte und -kommunikation unter Berücksichtigung des betrieblichen Beschwerdemanagements und von Verhaltensregeln gestalten
3. Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld
- Prozesse aus der Personalplanung begleiten, bei der Personalbeschaffung mitwirken und Personalbetreuung
- Ausbildung planen, organisieren, durchführen und kontrollieren
- Konflikte erkennen und analysieren, daraus Konfliktbewältigungsstrategien ableiten und umsetzen
- Moderation von Projektgruppen vorbereiten und unter Einsatz von Kommunikations- und Präsentationstechniken durchführen
4. Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld
- Aufbereiten von Kennzahlen zur Unterstützung der Steuerung betrieblicher Entscheidungsprozesse
- Koordinieren von Aufgaben des Einkaufs und der Beschaffung
- Beurteilen von Datenbanksystemen und anderen bürowirtschaftlichen Anwendungen für den zielorientierten Einsatz
- im Rahmen des Wissensmanagements Erfahrungen und Informationen sichern sowie einen Austausch ermöglichen
🕒 Kursdauer und Format
Der Kompaktkurs erstreckt sich über 9 aufeinanderfolgende Wochen und findet vollständig als Live-Online-Webinar statt.
Sie lernen in einem strukturierten Vollzeitprogramm – intensiv, fokussiert und mit direktem Austausch mit unseren Dozentinnen und Dozenten.
💻 Unterrichtszeiten
Der Unterricht findet montags bis freitags von 08:20 bis 17:00 Uhr statt.
Das durchgehende Live-Format sorgt für einen klaren Lernrhythmus und ermöglicht Ihnen, sich in kurzer Zeit voll und ganz auf Ihre Weiterbildung zu konzentrieren.
🎯 Prüfungsvorbereitung
Zum Abschluss des Lehrgangs erwartet Sie ein intensives Prüfungstraining, in dem Sie Ihr Wissen festigen und sich gezielt auf die IHK-Abschlussprüfung vorbereiten.
Anhand prüfungsnaher Aufgaben trainieren Sie praxisorientiert und steigern Schritt für Schritt Ihre Sicherheit für den Prüfungserfolg.
Ihre Vorteile im 9-Wochen-Onlinekurs
🚀 Schnell zum Abschluss
In nur 9 Wochen Vollzeit bereiten Sie sich intensiv auf Ihre IHK-Prüfung zum Gepr. Fachwirt für Büro- und Projektorganisation vor. Kompakt, fokussiert und effizient – so erreichen Sie Ihren Abschluss auf Bachelor-Niveau in Rekordzeit.
💡 Praxisnah & prüfungsorientiert
Unsere erfahrenen Dozentinnen und Dozenten vermitteln alle Inhalte mit direktem Bezug zur Praxis und zur Prüfung. So lernen Sie genau das, was Sie wirklich brauchen – verständlich, anwendungsnah und zielgerichtet.
🎯 Individuelle Betreuung im Online-Unterricht
Auch im Online-Format bleiben Sie nicht allein: Unsere Dozentinnen und Dozenten begleiten Sie persönlich durch den gesamten Kurs und stehen Ihnen bei Fragen oder Verständnisproblemen direkt zur Seite.
🎓 Türöffner für Ihr Studium
Mit Ihrem Abschluss als Geprüfter Fachwirt für Büro- und Projektorganisation erwerben Sie gleichzeitig die Hochschulzugangsberechtigung – und schaffen damit die Basis für ein späteres Studium.
Springe
