Ausbilder werden
Sie lieben Ihren Beruf, haben Spaß daran, fachliche Inhalte zu vermitteln, und arbeiten stets organisiert und strukturiert? Wenn Sie jetzt noch gerne mit jungen Menschen zusammenarbeiten, geduldig und empathisch sind, sollten Sie den Ausbilderschein absolvieren und Ausbilder werden! Denn damit erfüllen Sie bereits die wichtigsten persönlichen Anforderungen, die einen guten Ausbilder ausmachen. Was Sie sonst an fachlichen Voraussetzungen mitbringen sollten und wie Sie im Handumdrehen eine erfolgreiche IHK Ausbildereignungsprüfung ablegen, erklären wir Ihnen hier.
Fachliche Voraussetzungen für künftige Ausbilder
Das Berufsbildungsgesetz, BBiG, sieht eine persönliche wie auch fachliche Eignung vor, um Ausbilder zu werden. Die Voraussetzungen für eine fachliche Eignung werden in §30 BBiG geregelt. So muss der künftige Ausbilder beispielsweise seine eigene bestandene Abschlussprüfung im jeweiligen Ausbildungsberuf vorweisen können oder ein Studium in entsprechender Fachrichtung absolviert haben. Auch die praktische Tätigkeit im Beruf sollte hinsichtlich zeitlicher Dauer angemessen sein, wobei das Berufsbildungsgesetz die Dauer der bisherigen Berufsausübung nicht spezifisch definiert.
Um Ausbilder zu werden, muss überdies die Ausbildereignungsprüfung abgelegt werden. In vielen Unternehmen zählt der Ausbilderschein mittlerweile zum guten Ton und schafft die Voraussetzung für den beruflichen Aufstieg im Unternehmen. Denn Ausbilder übernehmen Personalverantwortung und tragen dazu bei, kompetente Fachkräfte auszubilden, um die erfolgreiche Zukunft des eigenen Unternehmens zu sichern. Zudem ist laut Eignungsverordnung (AEVO) eine Ausbildungsvoraussetzung, dass in jedem ausbildenden Betrieb mindestens ein/e Ansprechpartner:in vorhanden sein muss.


Mit bestandener IHK-Prüfung zum Ausbilder werden
Grundsätzlich kann sich jede und jeder, der über die persönlichen und fachlichen Voraussetzungen verfügt, bei der zuständigen Industrie- und Handelskammer über Prüfungstermine informieren, sich anmelden und die Prüfung ablegen. Die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) und das Berufsbildungsgesetz legen die Vorgaben fest. Denn es gibt eine Vielzahl von Lektüre zum Thema „Ausbilder werden“, die man sich mit der nötigen Motivation im Eigenstudium zu Gemüte führen kann. Allerdings besteht dabei die Gefahr, den Überblick zu verlieren und die prüfungsrelevanten Prioritäten korrekt zu setzen.
Weitaus einfacher, wenn auch je nach Variante etwas kostenintensiver, ist die Vorbereitung in Form von Kursen, die je nach Anbieter in Präsenz und auch online durchgeführt werden können. Denn in diesen Prüfungsvorbereitungskursen legen die erfahrenen Dozent:innen den Fokus auf die Prüfungsinhalte und schulen ihre Prüflinge gezielt und effektiv ohne Zeitverlust. Bei vielen der Kurse, die vom Bildungszentrum des Einzelhandels, BZE, angeboten werden, ist die IHK Ausbildereignungsprüfung sogar im Kursumfang enthalten.
Mit dem BZE zum Ausbilderschein
Das BZE bietet Interessenten vielerlei Möglichkeiten, schnell und unkompliziert Die Abschlussprüfung abzulegen und zum Ausbilder zu werden. Je nach persönlichen und beruflichen Umständen gibt es grundsätzlich Kurse, die im Präsenzunterricht nahe Hannover durchgeführt und zudem Live-Webinare, die online von Teilnehmenden aus dem gesamten Bundesgebiet besucht werden können.
Stöbern Sie durch das Angebot unterschiedlicher Varianten und wählen Sie einfach den Kurs aus, der zu Ihnen passt. Verlassen Sie sich bei der Buchung darauf, dass Sie von erfahrenen Dozent:innen geschult werden, die Sie nicht nur auf die schriftliche, sondern auch die mündliche Ausbildereignungsprüfung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) perfekt vorbereiten.
Die Vorteile im BZE auf einen Blick
Keine Berufsschule
Keine Berufsschule
Durch die Präsenzzeit der Seminare im BZE entfällt der wöchentliche Besuch der Berufschule.
Planbare Abwesenheit
Planbare Abwesenheit
Die zweiwöchigen Seminare, in denen die Theorie der Aus- und Fortbildung vermittelt wird, sind langfristig geplant, so dass Sie frühzeitig die Abwesenheiten in den Einsatzplänen Ihres Betriebes berücksichtigen können.
Referent:innen aus der Praxis
Referent:innen aus der Praxis
Alle unsere Referent:innen haben einen Praxisbezug zum Einzelhandel und greifen beim Vermitteln des Unterrichtsstoffes auf Beispielszenarien aus der Praxis zurück.
Eigene Skripte (on- und offline)
Eigene Skripte (on- und offline)
Wir greifen bei unserer Unterrichtsdokumentation nicht auf bestehendes Schriftwerk zurück, sondern entwickeln eigene Skripte, die wir sowohl in Papierform als auch online zur Verfügung stellen.
Optimale IHK-Prüfungsvorbereitung
Optimale IHK-Prüfungsvorbereitung
Wir konzentrieren uns bei der Wissensvermittlung im Schwerpunkt auf die IHK-Prüfung. Wir üben die Fallbeispiele übergreifend, so dass die Teilnehmenden optimal vorbereitet sind.
Klimatisierte Hörsäle
Klimatisierte Hörsäle
Alle Hörsäle in Springe und Goslar sind klimatisiert. Dem entspannten und konzentrierten Lernen steht dadurch nichts im Weg.
Nachhaltige Energieversorgung
Nachhaltige Energieversorgung
Dank unseres eigenen Blockheizkraftwerks und eigener Photovoltaikanlagen können wir einen großen Teil unserer Energie nachhaltig produzieren.
Über 60 Jahre Erfahrung im Bildungsbereich
Über 60 Jahre Erfahrung im Bildungsbereich
1960 haben wir begonnen, Bildungsangebote speziell auf den Einzelhandel zugeschnitten, zu entwickeln und zu vermitteln. Wir sind führend am Markt und entwickeln uns stetig weiter, um auf dem neuesten Stand zu sein.
3 Standorte für Präsenzunterricht
3 Standorte für Präsenzunterricht
Wir verfügen über Standorte in Springe (3 Häuser), in Goslar (2 Häuser) und in Aschersleben (1 Haus). Alle Häuser sind mit Übernachtungsmöglichkeiten, Hörsälen, Speiseräumen und Möglichkeiten zum Lernen, aber auch zum Chillen ausgestattet.
Digitales Lernen zwischen den Seminaren
Digitales Lernen zwischen den Seminaren
Damit unsere Teilnehmer/innen auch zwischen den Seminaren den Anschluss nicht verlieren, bieten wir digitale Lernkonzepte an, mit denen die Teilnehmenden zwischen den Seminaren den Lernstand halten und erweitern können.
Online-Kurse
Online-Kurse
Unsere Erfahrung zeigt, dass die Vermittlung des Lernstoffes im Präsenzunterricht am effektivsten ist. Dennoch bieten wir Kurse mit einer Mischvariation an, um flexibel zu sein.
Über 200 Kunden
Über 200 Kunden
Unsere Kunden finden sich in allen Bereichen des Einzelhandels wieder: von Großunternehmen mit vielen Filialen bis zum regionalen Unternehmen vor Ort. Das BZE ist für alle DER Ansprechpartner in Bildungsfragen.